Stressbewältigung
ressourcenorientiert leben
Stress hat viele Gesichter und wird von jedem von uns anders erlebt und gelebt. Viele von uns teilen das Gefühl, unseren
Umständen hilflos ausgeliefert zu sein. Das kann fatale Auswirkungen auf unser
Wohlbefinden und unseren Alltag haben.
Erkennen Sie Ihr eigenes Stress - Profil:
Dieser Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert und somit als Präventionsangebot nach § 20 Abs.1 SGB V von den
gesetzlichen Krankenkassen
erstattungsfähig.
Selbstannahme – Der Weg zu einem wertschätzendem Miteinander
Wir alle leben in Beziehungen (ob im beruflichen oder im privaten Kontext), die wir durch Kommunikation gestalten. Wo Kommunikation gelingt, entsteht Verbindung und Verbindung schafft Wertschätzung für mich und andere. Leider ist unsere Kommunikation geprägt von Schuldzuweisungen, Machtspielen, Bewertungen und Forderungen. Diese führen nicht selten zu Streit, Konflikten und Verstrickungen mit unserem Partner, mit Arbeitskollegen, Kindern und Vorgesetzten.
Sofort war ich von der Idee begeistert eine Kommunikationshilfe in der GFK gefunden zu haben, um problematische Beziehungen neu zu gestalten, indem ich meinem Gegenüber wertschätzend und nicht abwertend begegne und keine Forderungen mehr an ihn stelle. Was mich aber noch viel tiefer berührt ist die Erkenntnis, dass die GFK ein Schlüssel zu mir selbst ist. Denn hinter unseren Bewertungen verstecken wir oft unsere eigene Unsicherheit. Wenn wir aufhören uns selbst zu bewerten und Forderungen an uns zu stellen, können wir zu unseren tiefen Gefühlen und Bedürfnissen gelangen. Auf eine Art und Weise, die uns lebendig, authentisch und handlungsfähig macht.
Inhalte dieses Seminars:
- Verbundenheit herstellen
- Beobachten ohne zu Bewerten
- Gefühle als Handlungsimpuls wahrnehmen
- Bedürfnisse als wichtige Ressource erkennen
- Bitten zu äußern
Für Menschen, die sich engagieren:
Selbstliebe, Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit
Das eigene Wohlbefinden und die eigene Resilienz stärken.
1. Selbstliebe?! – Förderung eines stabilen Selbstwertgefühls.
2. Selbstfürsorge - praktisch und alltagstauglich.
3. Selbstwirksamkeit, der Schlüssel zu einer starken Persönlichkeit.
Ziel dieses Seminars ist, den einzelnen zu befähigen zu einer starken Persönlichkeit zu reifen. Ein wesentlicher Bestandteil dafür ist die psychische Resilienz, die Widerstandsfähigkeit gegenüber belastenden äußeren Einflüssen oder Lebensereignissen. Erst sie macht zufrieden, einfühlsam und kooperativ und befähigt uns damit, uns sowohl um uns selbst als auch um andere zu sorgen.